Im Mittelalter glaubten die Menschen, die Erde sei flach, überwölbt von einer halbrunden Himmelskuppel. An ihrem Rand, wo sich Himmel und Erde berührten, verwandelten sich die umgebenden Ozeane in reißende Wasserfälle. Wirklich? …
Schlagwort-Archive: Geschichte
10 Jahre HistoFakt!
“HistoFakt wurde 2006 gegründet, um Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Privatpersonen als kompetenter Partner in allen Fragen der Erforschung, Vermittlung und Darstellung von Geschichte zur Seite zu stehen.” So steht es auf unserer Website zu lesen. Seit der Gründung sind inzwischen …
500 Jahre “Reinheitsgebot”
blog.HistoFakt.de – Bier zählt zu den ältesten Kulturgetränken der Menschheit. Älteste Hinweise stammen aus dem Neolithikum, bierähnliche Getränke sind z.B. aus Babylon und Ägypten belegt. In germanischer Zeit und im Frühmittelalter lag das Bierbrauen als Teil der bäuerlichen Selbstversorgung vorwiegend in Händen …
Jahrestage mittelalterlicher Geschichte 2016
Blog Histofact – Welche bedeutenden Geschehnisse ereigneten sich vor 500, 750 oder 1000 Jahren? Welche Jahrestage der mittelalterlichen Geschichte kommen 2016 auf uns zu? Auf welche Feiern, Gedenktage, Debatten müssen wir uns einstellen? Ein kurzer, keineswegs vollständiger und schamlos eurozentrischer Überblick: Vor mehr …
Waren Ritter in Rüstung wirklich so unbeweglich?
Wenn ein Ritter in Rüstung vom Pferd fiel, war er nicht in der Lage, ohne Hilfe wieder aufzustehen. Bei Turnieren mussten die Teilnehmer mit einem Kran oder einer ähnlichen Einrichtung auf ihr Pferd gehoben werden, weil die Rüstungen so schwer …
Galt man im Mittelalter mit 40 Jahren als alt?
So oder so ähnlich ist es immer wieder zu lesen oder zu hören: „Im Mittelalter sind die Menschen jung gestorben!“ Oder: „Mit 40 war man im Mittelalter ein alter Mann!“ Dazu wird in populären und seriösen Publikationen, sogar in Schulbüchern …
St. Georg und das deutsche Bier
Der 23. April ist der Tag des heiligen Georg, eines spätantiken Märtyrers, der vor allem als Drachentöter Bekanntheit erlangt und Darstellung gefunden hat. Traditionell markierte der Georgstag das Ende der Brausaison, die am 29. September, dem Tag des Erzengels Michael …
Ewiges Scheusal
Richard III. war gar nicht böse, glauben seine Fans. Seit unter einem Parkplatz seine Knochen gefunden wurden, sehen sie ihn rehabilitiert.
War es Intuition, unbegreifliches Glück oder gar ein Wink aus dem Jenseits? Jedenfalls reiste die schottis…
“The Ill-Made Knight” und “Long Sword” von Christian G. Cameron
Zugegeben: Es waren historische (und Fantasy-) Romane, die einst mein Interesse am Mittelalter geweckt haben. Doch wenn darin von Rittern in glänzenden Rüstungen die Rede war, wollte ich immer schon wissen, wie diese eigentlich hergestellt wurden; wenn von Festmählern berichtet …
Ein Schelm, der Böses dabei denkt
Vor mehr als 650 Jahren gründete König Eduard III. den britischen Hosenbandorden. Die Queen beruft bis heute neue Ritter – und Ladies.
Jedes Jahr im Juni kleiden sich Queen Elizabeth II., ihr Sohn Prinz Charles und Enkel Prinz William in dunkelblau…